Bildung für Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Deine KiezNatur entdecken und erleben

Logo Projekt N

Hier findest Du…

.. Erlebnis- und Bildungsangebote rund um die Themen Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in Friedrichshain-Kreuzberg.

Entdecke die vielfältige Stadtnatur unseres Bezirks, lerne unsere Flora und Fauna kennen, verstehe ihre Bedürfnisse und wende erlerntes Wissen in den grünen Lern- und Erlebnisorten oder zuhause auf dem Balkon und im Garten an.

 

Logo Koordinierungsstellen

Woran bist du interessiert?

Gelange über einen Klick auf die Kachel direkt zu passenden Bildungs- und Erlebnisangeboten in Friedrichshain-Kreuzberg!

Highlights

Die buntesten Bildungsangebote in Xhain

Hier präsentieren wir Dir regelmäßig unsere Highlights aus spannenden Bildungsangeboten aus den Bereichen Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit:

Karten

Orte Deiner KiezNatur entdecken und erleben

Digitale Karten sind eine tolle Möglichkeit deinen Kiez bequem von zuhause aus zu erkunden! Wir haben dir neben unserer KieznaturKarte die spannendsten Umwelt-Karten für Friedrichshain-Kreuzberg zusammengestellt.

Social Media

Mit uns digital in Verbindung bleiben

Über Instagram kannst du uns aktiv folgen und auf dem neuesten Stand bleiben. Dir gefallen unsere Beiträge? Dann abonniere unseren Kanal und lass uns ein Like da. Kein Insta? Dann abonniere einfach die Kiezpost – unseren monatlichen Newsletter.

  • Offene Sprechstunde mit der Initiative „Wassertanke“

🗓️ Donnerstag, 19. Juni 2025 
🕑 16 bis 18 Uhr
📌 NIRGENDWO Umweltbildungszentrum, Helsingforser Straße 10, 10243 Berlin 

Du denkst darüber nach einen Regenspeicher für euren Innenhof, die Baumscheibe vor der Tür oder allgemein zum Bäume gießen anzuschaffen? 
Du fragst dich aber, ob dein Haus dafür geeignet ist, eine Regentonne anzuschließen, was es dabei zu beachten gibt und welche Kosten auf dich zukommen?
Mit dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema Schwammstadt, Nutzung von Regenwasser und insbesondere Regentonnen im öffentlichen Straßenraum, kannst du zur Sprechstunde mit der Initiative Wassertanke kommen. Das gemeinnützige und ehrenamtliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Städte grüner und lebenswerter zu machen und so auch den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Kernbestandteil der Idee ist das Aufstellen von Regenspeichern in Städten. Diese sollen den Stadtbewohner:innen die Bewässerung der städtischen Vegetation erleichtern.

#urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #schwammstadt #regenwasser #regentonne #regenspeicher #wassertanke
  • Bei dieser Edition des „Austausch unter Stadtgärtner:innen“ wagen wir uns auf öffentliches Straßenland: Wir lernen die Flächen im Fanny-Hensel-Weg kennen, um die sich die Initiative ”Anhaltend Nachhaltig am Anhalter Bahnhof” liebevoll kümmert und werfen noch eine Blick in den Schulgarten der Fanny-Hensel-Grundschule.

Wir treffen uns:
🗓️ am Montag, 16. Juni ab 17.30 Uhr
📌 an den bunten Bänken im Fanny-Hensel-Weg 
  in 10963 Kreuzberg

Eingeladen sind alle Aktiven in Urban Gardening Projekten oder die, die es werden wollen.

✏️ Bitte melde dich an, damit wir besser planen könnnen. Den Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio.


#Nachbarschaftsgarten #urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #gemeinschaftsgarten #fannyhenselkiez
  • Online-Fortbildung: „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“

🗓️ Montag, 2. Juni 2025
🕑 14:00 – 16:00 Uhr
💻 Online via Zoom

Wie können lokale Bildungsakteur:innen mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Artenvielfalt und Nachhaltigkeit ganz konkret vor Ort zu fördern? Genau darum geht es in diesem interaktiven Online-Workshop mit Sarah Nock vom NIRGENDWO Umweltbildungszentrum und Kulturort.
Sarah teilt ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen – als Kooperationspartner und als wichtige Finanzierungsquelle. Du bekommst nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern auch konkrete Ideen, wie du deine eigenen Angebote für Unternehmen attraktiv gestalten kannst.

🌿 Darum solltest Du dabei sein:
-  Nachhaltigkeit & Biodiversität werden für Unternehmen zunehmend verpflichtend – Du kannst dabei ein:e wertvolle:r Partner:in sein.
- Du erfährst, wie Unternehmen denken, sprechen und handeln, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
- Du bekommst Inspiration für eigene Angebotsformate, die auf Unternehmensbedarfe eingehen – inkl. Preisgestaltung und echten Beispielen aus der Praxis.
- Es gibt Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung mit anderen Aktiven aus dem Bildungsbereich.

Für wen?
Dieser Workshop ist Teil des Fortbildungsprogramms 2025 für unser NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg und richtet sich vor allem an Bildungsaktive im Bezirk. Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig!

👉 Mehr Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in der Bio.

Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.

#Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung 
#klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN #BNE
  • NUKN-Fortbildungsprogramm 2025 für Bildungsaktive

Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig! Wir präsentieren das Fortbildungsprogramms 2025 für Bildungsaktive in unserem NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Übersicht von allen Veranstaltungen findest Du hier:

🟢 02.06.25 – Meet your local biodiversity
🟢 xx.08.25 – Rechtsextremismus in der Umweltbildung (Termin folgt)
🟢 25.09.25 – AI Content Workshop
🟢 20.10.25 – Theorien des Wandels
🟢 13.11.25 – Erfolgreich Anträge schreiben

✏️ Melde dich jetzt kostenfrei für den ersten Termin „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“ an.

Weitere Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in unserer Bio.

Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und wird zu Teilen in Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt.



#Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #VHS #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung 
#klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN
  • 🦮 Online-Seminar: Hund und Stadtnatur - respektvolles Miteinander ist möglich

Berlin ist in so mancher Hinsicht eine Stadt der Superlative. Auch in Sachen Naturvielfalt und Hundeliebe ist unsere Stadt ganz weit vorn. Berlin ist Heimat von mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten und über 130.000 (gemeldeten) Hunden. Da treffen verschiedene Interessen aufeinander und Konflikte scheinen vorprogrammiert. Aber muss das so sein?

An diesem Abend tauchen wir in die Geschichte des Hundes ein, in seine Sinneswelt und seine Bedürfnisse, aber auch in die besondere Geschichte von Mensch und Hund und die vielfältigen Potentiale einer guten Beziehung zwischen uns. Wir beleuchten den natürlichen Artenreichtum unserer Stadt und auch den Zustand der Berliner Stadtnatur. Wo und wann ist unsere Natur besonders schutzbedürftig und was passiert eigentlich draußen im Lauf eines Jahres? Welchen Einfluss nehmen Hunde direkt oder indirekt auf ihre natürliche Umgebung? Sind artgerechte Hundehaltung und Naturschutz überhaupt vereinbar?

Hundehalter*innen und alle, die sich ein respektvolles Miteinander wünschen, sind herzlich zum Austausch eingeladen.

Dozentin Kristina Roth arbeitet als Stadtnatur-Rangerin in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie ist graduierte Wildnispädagogin, Zertifizierte Stadtnaturführerin Berlin und Mensch-Hund-Beraterin.

❗️ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de

Der Link zum Zoom-Meeting wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Foto-Credit: Stiftung Naturschutz Berlin


#kieznatur #xhain #Umweltbildung #stadtnaturberlin #Stadtnatur #hund #hundundstadtnatur
  • Du arbeitest im Bereich Natur, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbildung? Oder Du bist als Pädagog:in an einer Schule / Kita aktiv und wünschst dir Austausch, Inspiration und neue Kontakte? Dann bist du herzlich eingeladen zum Vernetzungscafé KiezNatur!
In entspannter Atmosphäre treffen sich freie Referent:innen, Pädagog:innen und andere Bildungsaktive, um Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen zu schmieden. Komm vorbei, wann es dir passt – ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Dich erwarten:
☕ Kaffee, Tee & kleine Snacks
💬 Themenecken & Impulsfragen
🤝 Zeit für offene Gespräche & neue Verbindungen
🌱 Eine kreative Ideenbörse für gemeinsame Projekte

📅 Termine: 15.05., 12.06., 10.07., 28.08.
🕓 16 - 19 Uhr 

Wir freuen uns auf dich – ganz ohne Anmeldung, aber mit viel Neugier und Offenheit!



#Umweltbildung #bildungsaktive #PädagogInnen #ReferentInnen #Vernetzungscafé #kieznatur #xhain
Offene Sprechstunde mit der Initiative „Wassertanke“

🗓️ Donnerstag, 19. Juni 2025 
🕑 16 bis 18 Uhr
📌 NIRGENDWO Umweltbildungszentrum, Helsingforser Straße 10, 10243 Berlin 

Du denkst darüber nach einen Regenspeicher für euren Innenhof, die Baumscheibe vor der Tür oder allgemein zum Bäume gießen anzuschaffen? 
Du fragst dich aber, ob dein Haus dafür geeignet ist, eine Regentonne anzuschließen, was es dabei zu beachten gibt und welche Kosten auf dich zukommen?
Mit dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema Schwammstadt, Nutzung von Regenwasser und insbesondere Regentonnen im öffentlichen Straßenraum, kannst du zur Sprechstunde mit der Initiative Wassertanke kommen. Das gemeinnützige und ehrenamtliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Städte grüner und lebenswerter zu machen und so auch den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Kernbestandteil der Idee ist das Aufstellen von Regenspeichern in Städten. Diese sollen den Stadtbewohner:innen die Bewässerung der städtischen Vegetation erleichtern.

#urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #schwammstadt #regenwasser #regentonne #regenspeicher #wassertanke
Offene Sprechstunde mit der Initiative „Wassertanke“
 🗓️ Donnerstag, 19. Juni 2025 
🕑 16 bis 18 Uhr
📌 NIRGENDWO Umweltbildungszentrum, Helsingforser Straße 10, 10243 Berlin 
 Du denkst darüber nach einen Regenspeicher für euren Innenhof, die Baumscheibe vor der Tür oder allgemein zum Bäume gießen anzuschaffen?  Du fragst dich aber, ob dein Haus dafür geeignet ist, eine Regentonne anzuschließen, was es dabei zu beachten gibt und welche Kosten auf dich zukommen? Mit dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema Schwammstadt, Nutzung von Regenwasser und insbesondere Regentonnen im öffentlichen Straßenraum, kannst du zur Sprechstunde mit der Initiative Wassertanke kommen. Das gemeinnützige und ehrenamtliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Städte grüner und lebenswerter zu machen und so auch den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Kernbestandteil der Idee ist das Aufstellen von Regenspeichern in Städten. Diese sollen den Stadtbewohner:innen die Bewässerung der städtischen Vegetation erleichtern. #urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #schwammstadt #regenwasser #regentonne #regenspeicher #wassertanke
1 Woche ago
View on Instagram |
1/6
Bei dieser Edition des „Austausch unter Stadtgärtner:innen“ wagen wir uns auf öffentliches Straßenland: Wir lernen die Flächen im Fanny-Hensel-Weg kennen, um die sich die Initiative ”Anhaltend Nachhaltig am Anhalter Bahnhof” liebevoll kümmert und werfen noch eine Blick in den Schulgarten der Fanny-Hensel-Grundschule.

Wir treffen uns:
🗓️ am Montag, 16. Juni ab 17.30 Uhr
📌 an den bunten Bänken im Fanny-Hensel-Weg 
  in 10963 Kreuzberg

Eingeladen sind alle Aktiven in Urban Gardening Projekten oder die, die es werden wollen.

✏️ Bitte melde dich an, damit wir besser planen könnnen. Den Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio.


#Nachbarschaftsgarten #urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #gemeinschaftsgarten #fannyhenselkiez
Bei dieser Edition des „Austausch unter Stadtgärtner:innen“ wagen wir uns auf öffentliches Straßenland: Wir lernen die Flächen im Fanny-Hensel-Weg kennen, um die sich die Initiative ”Anhaltend Nachhaltig am Anhalter Bahnhof” liebevoll kümmert und werfen noch eine Blick in den Schulgarten der Fanny-Hensel-Grundschule. Wir treffen uns: 🗓️ am Montag, 16. Juni ab 17.30 Uhr 📌 an den bunten Bänken im Fanny-Hensel-Weg in 10963 Kreuzberg Eingeladen sind alle Aktiven in Urban Gardening Projekten oder die, die es werden wollen.

✏️ Bitte melde dich an, damit wir besser planen könnnen. Den Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio.

 #Nachbarschaftsgarten #urbangardening #stadtgärtnern #urbanesgärtnern #kieznatur #Umweltbildung #gemeinschaftsgarten #fannyhenselkiez
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/6
Online-Fortbildung: „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“

🗓️ Montag, 2. Juni 2025
🕑 14:00 – 16:00 Uhr
💻 Online via Zoom

Wie können lokale Bildungsakteur:innen mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Artenvielfalt und Nachhaltigkeit ganz konkret vor Ort zu fördern? Genau darum geht es in diesem interaktiven Online-Workshop mit Sarah Nock vom NIRGENDWO Umweltbildungszentrum und Kulturort.
Sarah teilt ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen – als Kooperationspartner und als wichtige Finanzierungsquelle. Du bekommst nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern auch konkrete Ideen, wie du deine eigenen Angebote für Unternehmen attraktiv gestalten kannst.

🌿 Darum solltest Du dabei sein:
-  Nachhaltigkeit & Biodiversität werden für Unternehmen zunehmend verpflichtend – Du kannst dabei ein:e wertvolle:r Partner:in sein.
- Du erfährst, wie Unternehmen denken, sprechen und handeln, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
- Du bekommst Inspiration für eigene Angebotsformate, die auf Unternehmensbedarfe eingehen – inkl. Preisgestaltung und echten Beispielen aus der Praxis.
- Es gibt Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung mit anderen Aktiven aus dem Bildungsbereich.

Für wen?
Dieser Workshop ist Teil des Fortbildungsprogramms 2025 für unser NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg und richtet sich vor allem an Bildungsaktive im Bezirk. Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig!

👉 Mehr Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in der Bio.

Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.

#Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung 
#klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN #BNE
Online-Fortbildung: „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“ 
🗓️ Montag, 2. Juni 2025
🕑 14:00 – 16:00 Uhr
💻 Online via Zoom
 Wie können lokale Bildungsakteur:innen mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Artenvielfalt und Nachhaltigkeit ganz konkret vor Ort zu fördern? Genau darum geht es in diesem interaktiven Online-Workshop mit Sarah Nock vom NIRGENDWO Umweltbildungszentrum und Kulturort. Sarah teilt ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen – als Kooperationspartner und als wichtige Finanzierungsquelle. Du bekommst nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern auch konkrete Ideen, wie du deine eigenen Angebote für Unternehmen attraktiv gestalten kannst. 🌿 Darum solltest Du dabei sein: - Nachhaltigkeit & Biodiversität werden für Unternehmen zunehmend verpflichtend – Du kannst dabei ein:e wertvolle:r Partner:in sein. - Du erfährst, wie Unternehmen denken, sprechen und handeln, wenn es um Nachhaltigkeit geht. - Du bekommst Inspiration für eigene Angebotsformate, die auf Unternehmensbedarfe eingehen – inkl. Preisgestaltung und echten Beispielen aus der Praxis. - Es gibt Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung mit anderen Aktiven aus dem Bildungsbereich. Für wen? Dieser Workshop ist Teil des Fortbildungsprogramms 2025 für unser NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg und richtet sich vor allem an Bildungsaktive im Bezirk. Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig!

👉 Mehr Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in der Bio. Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. #Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN #BNE
4 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
NUKN-Fortbildungsprogramm 2025 für Bildungsaktive

Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig! Wir präsentieren das Fortbildungsprogramms 2025 für Bildungsaktive in unserem NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Übersicht von allen Veranstaltungen findest Du hier:

🟢 02.06.25 – Meet your local biodiversity
🟢 xx.08.25 – Rechtsextremismus in der Umweltbildung (Termin folgt)
🟢 25.09.25 – AI Content Workshop
🟢 20.10.25 – Theorien des Wandels
🟢 13.11.25 – Erfolgreich Anträge schreiben

✏️ Melde dich jetzt kostenfrei für den ersten Termin „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“ an.

Weitere Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in unserer Bio.

Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und wird zu Teilen in Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt.



#Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #VHS #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung 
#klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN
NUKN-Fortbildungsprogramm 2025 für Bildungsaktive Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig! Wir präsentieren das Fortbildungsprogramms 2025 für Bildungsaktive in unserem NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Übersicht von allen Veranstaltungen findest Du hier:
 🟢 02.06.25 – Meet your local biodiversity 🟢 xx.08.25 – Rechtsextremismus in der Umweltbildung (Termin folgt) 🟢 25.09.25 – AI Content Workshop 🟢 20.10.25 – Theorien des Wandels 🟢 13.11.25 – Erfolgreich Anträge schreiben
 ✏️ Melde dich jetzt kostenfrei für den ersten Termin „Meet your local biodiversity – neue Kooperationsmodelle für Bildungsakteur:innen“ an.

Weitere Infos zu den Inhalten und das Anmeldeformular findest Du über den Link in unserer Bio. Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und wird zu Teilen in Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt.

 #Fortbildung2025 #Bildungsangebote #Workshops #VHS #Umweltbildung #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #klimabildung #Biodiversität #Klimaschutz #friedrichshainkreuzberg #NUKN
1 Monat ago
View on Instagram |
4/6
🦮 Online-Seminar: Hund und Stadtnatur - respektvolles Miteinander ist möglich

Berlin ist in so mancher Hinsicht eine Stadt der Superlative. Auch in Sachen Naturvielfalt und Hundeliebe ist unsere Stadt ganz weit vorn. Berlin ist Heimat von mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten und über 130.000 (gemeldeten) Hunden. Da treffen verschiedene Interessen aufeinander und Konflikte scheinen vorprogrammiert. Aber muss das so sein?

An diesem Abend tauchen wir in die Geschichte des Hundes ein, in seine Sinneswelt und seine Bedürfnisse, aber auch in die besondere Geschichte von Mensch und Hund und die vielfältigen Potentiale einer guten Beziehung zwischen uns. Wir beleuchten den natürlichen Artenreichtum unserer Stadt und auch den Zustand der Berliner Stadtnatur. Wo und wann ist unsere Natur besonders schutzbedürftig und was passiert eigentlich draußen im Lauf eines Jahres? Welchen Einfluss nehmen Hunde direkt oder indirekt auf ihre natürliche Umgebung? Sind artgerechte Hundehaltung und Naturschutz überhaupt vereinbar?

Hundehalter*innen und alle, die sich ein respektvolles Miteinander wünschen, sind herzlich zum Austausch eingeladen.

Dozentin Kristina Roth arbeitet als Stadtnatur-Rangerin in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie ist graduierte Wildnispädagogin, Zertifizierte Stadtnaturführerin Berlin und Mensch-Hund-Beraterin.

❗️ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de

Der Link zum Zoom-Meeting wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Foto-Credit: Stiftung Naturschutz Berlin


#kieznatur #xhain #Umweltbildung #stadtnaturberlin #Stadtnatur #hund #hundundstadtnatur
🦮 Online-Seminar: Hund und Stadtnatur - respektvolles Miteinander ist möglich Berlin ist in so mancher Hinsicht eine Stadt der Superlative. Auch in Sachen Naturvielfalt und Hundeliebe ist unsere Stadt ganz weit vorn. Berlin ist Heimat von mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten und über 130.000 (gemeldeten) Hunden. Da treffen verschiedene Interessen aufeinander und Konflikte scheinen vorprogrammiert. Aber muss das so sein? An diesem Abend tauchen wir in die Geschichte des Hundes ein, in seine Sinneswelt und seine Bedürfnisse, aber auch in die besondere Geschichte von Mensch und Hund und die vielfältigen Potentiale einer guten Beziehung zwischen uns. Wir beleuchten den natürlichen Artenreichtum unserer Stadt und auch den Zustand der Berliner Stadtnatur. Wo und wann ist unsere Natur besonders schutzbedürftig und was passiert eigentlich draußen im Lauf eines Jahres? Welchen Einfluss nehmen Hunde direkt oder indirekt auf ihre natürliche Umgebung? Sind artgerechte Hundehaltung und Naturschutz überhaupt vereinbar? Hundehalter*innen und alle, die sich ein respektvolles Miteinander wünschen, sind herzlich zum Austausch eingeladen. Dozentin Kristina Roth arbeitet als Stadtnatur-Rangerin in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie ist graduierte Wildnispädagogin, Zertifizierte Stadtnaturführerin Berlin und Mensch-Hund-Beraterin. ❗️ANMELDUNG ERFORDERLICH Kontaktperson: Dr. Nicola Gaedeke (030) 26 39 41 71 
 Der Link zum Zoom-Meeting wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Foto-Credit: Stiftung Naturschutz Berlin


#kieznatur #xhain #Umweltbildung #stadtnaturberlin #Stadtnatur #hund #hundundstadtnatur
1 Monat ago
View on Instagram |
5/6
Du arbeitest im Bereich Natur, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbildung? Oder Du bist als Pädagog:in an einer Schule / Kita aktiv und wünschst dir Austausch, Inspiration und neue Kontakte? Dann bist du herzlich eingeladen zum Vernetzungscafé KiezNatur!
In entspannter Atmosphäre treffen sich freie Referent:innen, Pädagog:innen und andere Bildungsaktive, um Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen zu schmieden. Komm vorbei, wann es dir passt – ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Dich erwarten:
☕ Kaffee, Tee & kleine Snacks
💬 Themenecken & Impulsfragen
🤝 Zeit für offene Gespräche & neue Verbindungen
🌱 Eine kreative Ideenbörse für gemeinsame Projekte

📅 Termine: 15.05., 12.06., 10.07., 28.08.
🕓 16 - 19 Uhr 

Wir freuen uns auf dich – ganz ohne Anmeldung, aber mit viel Neugier und Offenheit!



#Umweltbildung #bildungsaktive #PädagogInnen #ReferentInnen #Vernetzungscafé #kieznatur #xhain
Du arbeitest im Bereich Natur, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbildung? Oder Du bist als Pädagog:in an einer Schule / Kita aktiv und wünschst dir Austausch, Inspiration und neue Kontakte? Dann bist du herzlich eingeladen zum Vernetzungscafé KiezNatur! In entspannter Atmosphäre treffen sich freie Referent:innen, Pädagog:innen und andere Bildungsaktive, um Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen zu schmieden. Komm vorbei, wann es dir passt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dich erwarten: ☕ Kaffee, Tee & kleine Snacks
💬 Themenecken & Impulsfragen
🤝 Zeit für offene Gespräche & neue Verbindungen
🌱 Eine kreative Ideenbörse für gemeinsame Projekte
 📅 Termine: 15.05., 12.06., 10.07., 28.08. 🕓 16 - 19 Uhr 
Wir freuen uns auf dich – ganz ohne Anmeldung, aber mit viel Neugier und Offenheit! 


#Umweltbildung #bildungsaktive #PädagogInnen #ReferentInnen #Vernetzungscafé #kieznatur #xhain
1 Monat ago
View on Instagram |
6/6

Akteur:innen

Kind mit Fernglas

Alle Akteur:innen auf einen Blick

Entdecke und vernetze Dich über Social Media direkt mit
Projekten, Initiativen und Organisationen,
die sich für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung
(NUKN) in unserem Bezirk einsetzen!

Melde dich zu unserer Kiezpost an und erfahre von Angeboten rund um die Themen Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in Friedrichshain-Kreuzberg!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner