WWF Akademie
Die WWF Akademie bietet Online-Kurse zu Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsfragen, beispielsweise:
Die WWF Akademie bietet Online-Kurse zu Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsfragen, beispielsweise:
Das Baumentdecker-Set bietet Anregungen, wie sich Kinder im Kindergartenalter mit dem Baum als Lebewesen und Lebensraum beschäftigen können. Das Set enthält eine Waldgeschichte vom Eichhörnchen Filu, vom Baumstumpf Prunella, von der Ameise Annie
Mit der App Actionbound haben wir drei verschiedene Rallyes für dich entwickelt, mit denen du spielerisch unsere Xhainer Kieznatur erkunden kannst. Lerne grüne Oasen und spannende Initiativen kennen, erfahre etwas über die urbane
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du Biodiversität auf deinem Balkon fördern kannst – und das sind nur ein paar Beispiele aus dem
Ob Shopping, Streaming, Gaming oder die Vernetzung über Social Media – das Surfen im Internet gehört für die meisten von uns zum Alltag. Was den Nutzer*innen dabei oft nicht bewusst ist: Rohstoffgewinnung, Produktion von Endgeräten sowie die Infrastruktur des
Warum grenzenloses Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht geht Unser Wirtschaftssystem ist auf ein ständiges Wachstum ausgelegt. Dafür müssen immer mehr Güter (und Dienstleistungen) produziert werden, die von uns als Konsumenten gekauft werden.
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Seine Auswirkungen scheinen teilweise weit weg in fernen Ländern zu sein. Wir bringen den Klimawandel ins Klassenzimmer und beschäftigen uns mit Menschen, die schon jetzt die Folgen
Kleidungsstücke durchlaufen viele Produktionsschritte und reisen dabei um die ganze Welt. In diesem Workshop verfolgen wir die Reise unserer Klamotten bis sie bei uns im Geschäft landen. Außerdem überlegen wir (auch günstige) Alternativen
Es hält uns auf dem Laufenden, sorgt für gute Musik und dient als Notruf wenn’s mal knapp wird. Dank wertvoller Ressourcen leistet uns das Handy täglich gute Dienste. In diesem Workshop schauen wir,
Täglich werden weltweit 3,5 Tonnen Müll weggeworfen. Müll, in dem oft noch Schätze verborgen sind. Durch Recycling können diese Schätze weiter genutzt werden. In welche Tonne gehört welcher Müll? Und was kann man mit