Bildungs- und Erlebnisangebote für die Freizeit

Angebote für alle, die sich für grüne Themen interessieren

„Wir stellen dir inspirierende Kurse, Workshops, Ausflüge und Aktivitäten für Erwachsene vor, die in ihrer Freizeit mehr über Klima, Ökologie und nachhaltiges Leben erfahren oder sich für ein grünes und nachhaltiges Berlin engagieren möchten.

Lerne in praxisnahen Formaten, wie du deinen Alltag umweltfreundlicher gestalten kannst, entdecke die Vielfalt der Stadtnatur oder vertiefe dein Wissen über Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Und das alles direkt in Deiner Nachbarschaft – Deinem Kiez.

Was interessiert dich?

Artenvielfalt

Ernährung

Globalisierung

Klima

Mobilität

Garten

Aktiv mitmachen

Karte Friedrichshain-Kreuzberg

KiezNaturKarte grüne Lernorte in deinem Kiez finden

Karte Friedrichshain-Kreuzberg

KiezNaturKarte grüne Lernorte in deinem Kiez finden

Karte Friedrichshain-Kreuzberg

KiezNaturKarte grüne Lernorte in deinem Kiez finden

Im Kiez aktiv werden

Gemeinsam gestalten – Xhain ist voller engagierter Menschen, die sich für die aktive Gestaltung ihrer Kiez engagieren

Workshops & Seminare

Wissen für Alle – In Workshops kannst Du innerhalb kürzester Zeit viel Neues über ein Thema lernen und dabei auch noch auf spannende Menschen aus deinem Kiez treffen

Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende

Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und

Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen

Der Baumlehrpfad entstand im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Böcklerpark- mein Schatz“ des Kollektivs Anemone e.V. mit Kindern der

Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse

Die Biologiestation des Dathe-Gymnasiums bietet Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen und Studierenden zielgruppengerechte Führungen und Lernwerkstätten sowie

Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und

Kräuterwanderungen, naturkundliche Führungen, barrierefreie Angebote, Vorträge – Wir haben ein vielfältiges Programm für Kitas, Schulen und Gruppen

Mit unserem Bildungsprojekt „Leitungswasserfreundliche Schule“ klären wir seit 2017 Schüler*innen der Sekundarstufe I und II über die

Wie kann die Einbindung komplexer Themen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der frühkindlichen Bildung gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Fachschulen für Sozialpädagogik wurden Bildungsmaterialien für die Arbeit in Kitas und in der

Das Online-Format Deine KlimaFragen richtet sich an interessierte Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 12. Schulen aus allen Bundesländern können

Beratung gesucht?

Helfen lassen – Du willst dich über ein bestimmtes Thema informieren lassen? Xhain bietet ein breites Angebot an Beratungsstellen für sämtliche Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen

Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende

Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und

Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen

Der Baumlehrpfad entstand im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Böcklerpark- mein Schatz“ des Kollektivs Anemone e.V. mit Kindern der

Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse

Die Biologiestation des Dathe-Gymnasiums bietet Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen und Studierenden zielgruppengerechte Führungen und Lernwerkstätten sowie

Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und

Kräuterwanderungen, naturkundliche Führungen, barrierefreie Angebote, Vorträge – Wir haben ein vielfältiges Programm für Kitas, Schulen und Gruppen

Mit unserem Bildungsprojekt „Leitungswasserfreundliche Schule“ klären wir seit 2017 Schüler*innen der Sekundarstufe I und II über die

Wie kann die Einbindung komplexer Themen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der frühkindlichen Bildung gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Fachschulen für Sozialpädagogik wurden Bildungsmaterialien für die Arbeit in Kitas und in der

Das Online-Format Deine KlimaFragen richtet sich an interessierte Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 12. Schulen aus allen Bundesländern können

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner