Alle Angebote

Bildungsangebote im Überblick

Hier findest du eine große Auswahl an Bildungsangeboten für Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in Friedrichshain-Kreuzberg.

Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten um für Dich passende Angebote zu finden.

In der 80-seitigen Broschüre finden sich neben den Höfen der 23 Preisträger*innen des Wettbewerbs 2012 auch zahlreiche

Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in

Die Meere bilden den größten Lebensraum unserer Erde. Sie liefern uns Sauerstoff, Nahrung und haben einen entscheidenden

Naturkontakt tut gut, entlastet und fördert die Gesundheit. Deshalb unterstützen die naturbegleiter* soziale Einrichtungen, Träger und Organisationen

Neue Situation – neues Angebot. Aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 konnte Nemo nicht mehr mit

Einheimische Wildpflanzen sind für die biologische Vielfalt einer Region sehr wichtig. Denn von jeder einheimischen Pflanzenart sind

Die Stiftung Naturschutz Berlin engagiert sich seit 2011 zum Thema Naturerfahrungsräume (NER) in Großstädten und hat umfangreiche

Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit (Mai bis November) finden zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr Pilzberatungen

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich vielfältig für eine neue Verkehrspolitik in Berlin. Im „Arbeitskreis Umwelt” diskutieren die

Die NaturFreunde Berlin beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Vorschlägen für eine nachhaltige, ökologische und soziale Stadtentwicklung.

Die NaturFreunde engagieren sich intensiv für eine demokratische, dezentrale, ökologische und nachhaltige Energiepolitik in Berlin. Gemeinsam organisieren

Im Umwelt-Arbeitskreis diskutieren Interessierte über die Umweltpolitik in Berlin, planen Aktionen und Demonstrationen und informieren über aktuelle

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv in der Klimabewegung und setzen sich für die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles

Seit vielen Jahren engagieren sich NaturFreunde gegen den zunehmenden Landraub durch international agierende Konzerne und Finanzinvestoren in

Die Ergebnisse des Projekts „Wir haben Energie“ sind online! Einfache Anregungen geben Impulse, um zuhause oder in

Kostenloses Trinkwasser in der ganzen Stadt … Das ist die Idee der Initiative Refill, die überall in

„Die Besserwasser” ist die neue YouTube Serie von a tip:tap. Sie sprechen mit Wasser-Expert*innen, gucken sich an,

Das neue bundesweite Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“ gefördert vom Umweltbundesamt, richtet sich vorrangig an Pädagoginnen, Lehrkräfte und

Die HELLE und LEUM Tüfteltruhen stellen ein mobiles (derzeit kostenfreies) Angebot dar, mit dem naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung in

Mit der NABU-App „Insektenwelt” können Sie Insekten bestimmen und an der Aktion Insketensommer teilnehmen. Weiter NABU-Apps sind

Das Portal „Umwelt im Unterricht” veröffentlicht alle zwei Wochen ein „Thema der Woche” mit Unterrichtsmaterialien zu aktuellen

Die kartografischen online Darstellungen zur Verkehrsunfallprävention sind ein Hilfsmittel, anhand dessen sich Eltern und Kinder über die

Portal für Materialien und Inhalte für Untericht und Projektwochen an Schulen. Wie funktioniert eine klimafreundliche Stadt? Was

Die Berliner Wasserbetriebe möchten Lehrerinnen und Erzieherinnen dabei helfen, Wasser-Wissen zu vermitteln. Auf den folgenden Seiten eröffnet

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner