
You don’t know shit!
Weißt du welche Auswirkungen dein Toilettengang hat?We know! – und zwar ganz genau! Darum haben wir für dich, deine Nachbarin, deinen
Weißt du welche Auswirkungen dein Toilettengang hat?We know! – und zwar ganz genau! Darum haben wir für dich, deine Nachbarin, deinen
SONED ist ein selbstbewusster „Kiezplayer“, der gemeinsam mit Kooperationspartnern weltweit Projekte zur Verbesserung der Lebensmöglichkeiten erfolgreich durchführt. Aufbauend auf einer
Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist für traumatisierte Frauen aus Bosnien und Herzegowina entwickelt worden, damit sie in Berlin ein Stück Land bearbeiten,
Mit geflüchteten Menschen vor allem aus Syrien und Afghanistan und älteren Kreuzberger*innen (mit wenig Geld) entwickeln wir seit März 2019
Wir sind ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten in Berlin-Friedrichshain. Wir bloggen für Euch über Neuigkeiten bei Rosa Rose. Erfahrt mehr über uns
Der Austausch beim gemeinsamen Gärtnern verbindet und bietet Naturerfahrung aus erster Hand. Im MenschenskinderGarten können Kitas, Schulen und AnwohnerInnen ein
Der Interkulturelle Garten auf dem Kinderbauernhof im Görlitzer Park, getragen vom Türkisch-Deutschen Zentrum, möchte über Gartenarbeit zwanglosen Kontakt zwischen Deutschen
Beim Gründungskreis des Interkulturellen Gartens Bunte Beete handelte es sich überwiegend um Menschen, die in einer binationalen Partnerschaft leben. Rund
Der Gemeinschaftsgarten ist ein Raum für Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung einer sozial gerechten, ökologischen und partizipativen Gesellschaft leisten
Das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet liegt im Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhof entlang der Helsingforser Straße. Das Gelände ist etwa 1300 m²
Er wird seit dem Frühjahr 2007 von Senioren und Kindern aus zwei Kindertagesstätten bearbeitet. Seitdem pflegen sie „ihren Generationengarten“ gemeinsam.
Bei uns darf grundsätzlich Jeder und Jede mitgärtnern, egal wie alt du bist, wo du wohnst, wo du herkommst oder
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Wunderschön illustrierte Karte zur Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
Ist Bioplastik wirklich so "bio"?
Wie steht es eigentlich um das Naturbewusstsein bei Menschen in Deutschland?
Interessante Links
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Eure Beratung rund um die Begrünung von Höfen.
Die Handreichung zum Besuch des Naturerfahrungsraumes.
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
An dieser Stelle berichten wir im Vierteljahresrhythmus darüber, was
Am 23. September 2023 laden Anwohner:innnen und lokale Initiativen
Zur Vorbereitung auf die Wiederholungswahl in Berlin haben wir
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
Der Stiftung Naturschutz Berlin