Montag, 2. Juni 2025 von 14:00h bis 16:00h online via Zoom
In diesem interaktiven Workshop wird uns Sarah Nock (NIRGENDWO Berlin) ihre Initiative „Meet your local biodiversity“ vorstellen. Sarah konnte in den letzten Jahren einiges an Erfahrung in der Zusammenarbeit und im Umgang mit Unternehmen als wertvolle Finanzierungsquelle sammeln und will dieses praxisnahe Wissen mit euch teilen und in den Austausch kommen.
Fakt ist: In den heutigen Zeiten braucht es mutige neue Kooperationen zwischen lokal Engagierten und lokal Wirtschaftenden – denn die Umwelt und das Klima können trotz globaler Dimension letztendlich nur durch lokale Aktivitäten beeinflusst werden.
Das spielt uns in die Hände: Themen wie Nachhaltigkeit und Artenvielfalt rücken immer mehr in den Fokus von Unternehmen und neue Regelungen verpflichten diese dazu beides aktiv zu unterstützen und zu fördern. Oftmals ist dies Neuland für Unternehmen und hier können Netzwerk-Akteur:innen der NUKN-Bildung als wertvolle Kooperations- und Bildungspartner:innen ins Spiel kommen.
Das erwartet Dich:
- kurzer Überblick warum Nachhaltigkeit und speziell Biodiversität für Unternehmen zunehmend verpflichtend wird (beispielhafter Einblick in Berichtspflichten)
- Welche Bedürfnisse und welchen Blickwinkel haben Unternehmen auf das Ganze, welche Sprache sprechen sie hier im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Biodiversität?
- Welchen konkreten Mehrwert können Akteur:innen hier Unternehmen anbieten, welche Arten von Angeboten sind für Unternehmen Interessant (konkrete Beispiele)?
- Wie sehen solche Kooperationen in der Praxis konkret aus (Beispiele aus dem NIRGENDWO)?
- Preisgestaltung: Wie können Angebote für Unternehmen kalkuliert werden? Worauf ist zu achten (brutto/netto, Anzahlungen, etc.)?
Ziel des Workshops:
- Grundsätzliches Verständnis darüber erlangen, wie Unternehmen bei diesem Thema ticken, welche Herausforderungen sie lösen möchten und welche Sprache sie sprechen (Nachhaltigkeitsstrategie, Berichtspflicht, Weiterbildung, Gesundheitsförderung etc.)
- Erste Ideen und Ansätze bekommen, wie die eigene Aktivitäten und Projekte als Angebote für Unternehmen umgestaltet und interessant werden können
- Erste Hilfestellungen, wie ein Angebot für Unternehmen bepreist werden kann
- Ggf. konkrete Antworten auf individuelle Fragen bekommen
- Offener Austausch zu: wie machen es andere Non-Profits? Erfahrungen? Hürden?
Dieser Workshop ist Teil des Fortbildungsprogramms 2025 für unser NUKN-Bildungsnetzwerk in Friedrichshain-Kreuzberg und richtet sich vor allem an Bildungsaktive im Bezirk. Du bist in einer Initiative engagiert, arbeitest für einen Bildungsträger, gibst freiberuflich Workshops und Seminare im Bereich Natur, Umwelt, Klima oder Nachhaltigkeit? Dann bist du hier genau richtig! Die Reihe wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Übersicht von allen Veranstaltungen findest Du hier.
Melde dich hier kostenfrei zum Workshop am Montag, den 2.6.2025, von 14 – 16 Uhr an: