
Allerlei im NIRGENDWO
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du Biodiversität auf deinem
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du Biodiversität auf deinem
Kennt ihr den Park – so richtig gut? Gemeinsam erkunden wir den Park auf neue Weise. Was hat es mit
Gemeinsam begeben wir uns auf einen Ausflug zu den alten und verwunschenen Friedhöfen an der Bergmannstraße. Friedhöfe sind Orte der
Wer kommt mit auf eine Entdeckungstour in den Volkspark Friedrichshain? Mit Karte und Fernglas können Kinder und Erwachsene eine unserer
Füchse, Fledermäuse, Spinnen, Hummeln, Robinien und Wiesenknäuelgras – viele wilde Tiere und Pflanzen sind euch näher als ihr denkt. Aber
Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist für traumatisierte Frauen aus Bosnien und Herzegowina entwickelt worden, damit sie in Berlin ein Stück Land bearbeiten,
Mit geflüchteten Menschen vor allem aus Syrien und Afghanistan und älteren Kreuzberger*innen (mit wenig Geld) entwickeln wir seit März 2019
Wir sind ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten in Berlin-Friedrichshain. Wir bloggen für Euch über Neuigkeiten bei Rosa Rose. Erfahrt mehr über uns
Der Austausch beim gemeinsamen Gärtnern verbindet und bietet Naturerfahrung aus erster Hand. Im MenschenskinderGarten können Kitas, Schulen und AnwohnerInnen ein
Der Interkulturelle Garten auf dem Kinderbauernhof im Görlitzer Park, getragen vom Türkisch-Deutschen Zentrum, möchte über Gartenarbeit zwanglosen Kontakt zwischen Deutschen
Beim Gründungskreis des Interkulturellen Gartens Bunte Beete handelte es sich überwiegend um Menschen, die in einer binationalen Partnerschaft leben. Rund
Der Gemeinschaftsgarten ist ein Raum für Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung einer sozial gerechten, ökologischen und partizipativen Gesellschaft leisten
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Eine Sammlung von Ideen wie ihr den Klimaschutz an eurer Schule selbst in die Hand nehmen könnt.
Spiele, Rätsel, Experimente und Tipps für euren Besuch im Park.
Wie hängen Klimakrise und Kolonialusmus eigentlich zusammen?
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Ein Memory-Spiel zum Selbstbasteln mit Bezug zum Görlitzer Park.
Ein Suchbild zu Flora und Fauna, die ihr im Naturerfahrungsraum Robienienwäldchen entdecken könnt.
Interessante Links
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
Der Eichelhäher- Farbenprächtigster Rabenvogel im Bezirk Der Eichelhäher (Garrulus
der Stiftung Naturschutz Berlin