Die Meere bilden den größten Lebensraum unserer Erde. Sie liefern uns Sauerstoff, Nahrung und haben einen entscheidenden
Naturkontakt tut gut, entlastet und fördert die Gesundheit. Deshalb unterstützen die naturbegleiter* soziale Einrichtungen, Träger und Organisationen
Neue Situation – neues Angebot. Aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 konnte Nemo nicht mehr mit
Einheimische Wildpflanzen sind für die biologische Vielfalt einer Region sehr wichtig. Denn von jeder einheimischen Pflanzenart sind
Die Stiftung Naturschutz Berlin engagiert sich seit 2011 zum Thema Naturerfahrungsräume (NER) in Großstädten und hat umfangreiche
Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit (Mai bis November) finden zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr Pilzberatungen
Im Umwelt-Arbeitskreis diskutieren Interessierte über die Umweltpolitik in Berlin, planen Aktionen und Demonstrationen und informieren über aktuelle
Die Ergebnisse des Projekts „Wir haben Energie“ sind online! Einfache Anregungen geben Impulse, um zuhause oder in
Kostenloses Trinkwasser in der ganzen Stadt … Das ist die Idee der Initiative Refill, die überall in
„Die Besserwasser” ist die neue YouTube Serie von a tip:tap. Sie sprechen mit Wasser-Expert*innen, gucken sich an,
Das neue bundesweite Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“ gefördert vom Umweltbundesamt, richtet sich vorrangig an Pädagoginnen, Lehrkräfte und
Die HELLE und LEUM Tüfteltruhen stellen ein mobiles (derzeit kostenfreies) Angebot dar, mit dem naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung in
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wunderschön illustrierte Karte zur Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
Wie steht es eigentlich um das Naturbewusstsein bei Menschen in Deutschland?
Ist Bioplastik wirklich so "bio"?
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Eine Sammlung von Ideen wie ihr den Klimaschutz an eurer Schule selbst in die Hand nehmen könnt.
Spiele, Rätsel, Experimente und Tipps für euren Besuch im Park.
Wie hängen Klimakrise und Kolonialusmus eigentlich zusammen?
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Ein Memory-Spiel zum Selbstbasteln mit Bezug zum Görlitzer Park.
Ein Suchbild zu Flora und Fauna, die ihr im Naturerfahrungsraum Robienienwäldchen entdecken könnt.
Interessante Links
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Der Graureiher – schneller Jäger am Wasser Graureiher sind tag- und nachtaktiv, sehr misstrauisch und…
Die Wilde Möhre – trickreiche Vorfahrin unserer heutigen Kulturmöhre? Die auffällige und häufige Sommerblume finden…
Der Braunbrustigel – uralter Säuger raschelt nachts und genießt seinen langen Winterschlaf Nachdem ich Anfang…
Die Blauflügelige Ödlandschrecke – faszinierende Verwandlungskünstler und eine seltene Begegnung in Xhain In der Roten…
Der Stiftung Naturschutz Berlin