
Berlin Goes Green
Dieser Stadtführer bringt Sie nicht nur in die Stadtnatur, sondern zeigt Ihnen auch die unentdeckten und grünen Oasen der Stadt.
Dieser Stadtführer bringt Sie nicht nur in die Stadtnatur, sondern zeigt Ihnen auch die unentdeckten und grünen Oasen der Stadt.
In der 80-seitigen Broschüre finden sich neben den Höfen der 23 Preisträger*innen des Wettbewerbs 2012 auch zahlreiche Tipps zur Hofbegrünung.
Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ für Schülerinnen
Die Meere bilden den größten Lebensraum unserer Erde. Sie liefern uns Sauerstoff, Nahrung und haben einen entscheidenden Einfluss auf das
Naturkontakt tut gut, entlastet und fördert die Gesundheit. Deshalb unterstützen die naturbegleiter* soziale Einrichtungen, Träger und Organisationen in ihrem Vorhaben,
Neue Situation – neues Angebot. Aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 konnte Nemo nicht mehr mit Berliner Grundschulklassen im
Einheimische Wildpflanzen sind für die biologische Vielfalt einer Region sehr wichtig. Denn von jeder einheimischen Pflanzenart sind mehrere Tierarten abhängig.
Die Stiftung Naturschutz Berlin engagiert sich seit 2011 zum Thema Naturerfahrungsräume (NER) in Großstädten und hat umfangreiche Erfahrungen im Rahmen
Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit (Mai bis November) finden zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr Pilzberatungen der Stiftung Naturschutz
Die NaturFreunde Berlin engagieren sich vielfältig für eine neue Verkehrspolitik in Berlin. Im „Arbeitskreis Umwelt” diskutieren die NaturFreunde regelmäßig über
Die NaturFreunde Berlin beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Vorschlägen für eine nachhaltige, ökologische und soziale Stadtentwicklung. Im Bündnis „Berlin
Die NaturFreunde engagieren sich intensiv für eine demokratische, dezentrale, ökologische und nachhaltige Energiepolitik in Berlin. Gemeinsam organisieren sie in Berlin
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Eine Sammlung von Ideen wie ihr den Klimaschutz an eurer Schule selbst in die Hand nehmen könnt.
Spiele, Rätsel, Experimente und Tipps für euren Besuch im Park.
Wie hängen Klimakrise und Kolonialusmus eigentlich zusammen?
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Ein Memory-Spiel zum Selbstbasteln mit Bezug zum Görlitzer Park.
Ein Suchbild zu Flora und Fauna, die ihr im Naturerfahrungsraum Robienienwäldchen entdecken könnt.
Interessante Links
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
der Stiftung Naturschutz Berlin