
Umwelt-Arbeitskreis
Im Umwelt-Arbeitskreis diskutieren Interessierte über die Umweltpolitik in Berlin, planen Aktionen und Demonstrationen und informieren über aktuelle Entwicklungen in der
Im Umwelt-Arbeitskreis diskutieren Interessierte über die Umweltpolitik in Berlin, planen Aktionen und Demonstrationen und informieren über aktuelle Entwicklungen in der
Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv in der Klimabewegung und setzen sich für die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles der Klimakonferenz von
Seit vielen Jahren engagieren sich NaturFreunde gegen den zunehmenden Landraub durch international agierende Konzerne und Finanzinvestoren in vielen Staaten des
Die Ergebnisse des Projekts „Wir haben Energie“ sind online! Einfache Anregungen geben Impulse, um zuhause oder in der Schule Experimente
Kostenloses Trinkwasser in der ganzen Stadt … Das ist die Idee der Initiative Refill, die überall in Deutschland am Start
„Die Besserwasser” ist die neue YouTube Serie von a tip:tap. Sie sprechen mit Wasser-Expert*innen, gucken sich an, wo Leitungswasser herkommt,
Das neue bundesweite Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“ gefördert vom Umweltbundesamt, richtet sich vorrangig an Pädagoginnen, Lehrkräfte und Umweltengagierte. Im Rahmen
Die HELLE und LEUM Tüfteltruhen stellen ein mobiles (derzeit kostenfreies) Angebot dar, mit dem naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung in Kitas (Vorschule) und
Mit der NABU-App „Insektenwelt” können Sie Insekten bestimmen und an der Aktion Insketensommer teilnehmen. Weiter NABU-Apps sind der Siegelcheck oder
Die kartografischen online Darstellungen zur Verkehrsunfallprävention sind ein Hilfsmittel, anhand dessen sich Eltern und Kinder über die konkreten verkehrsorganisatorischen Gegebenheiten
In Anlehnung an das aktuelle Berliner Bildungsprogramm fördert dieses Projekt der BSR die Kinder darin, ihre Umwelt zu erleben, etwas
Global denken, lokal handeln – in dieser Verantwortung wird durch Abfallvermeidung, aktive Abfalltrennung und Wiederverwertung Nachhaltigkeit von und mit der
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Eine Sammlung von Ideen wie ihr den Klimaschutz an eurer Schule selbst in die Hand nehmen könnt.
Spiele, Rätsel, Experimente und Tipps für euren Besuch im Park.
Wie hängen Klimakrise und Kolonialusmus eigentlich zusammen?
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Ein Memory-Spiel zum Selbstbasteln mit Bezug zum Görlitzer Park.
Ein Suchbild zu Flora und Fauna, die ihr im Naturerfahrungsraum Robienienwäldchen entdecken könnt.
Interessante Links
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
der Stiftung Naturschutz Berlin