Von März bis zu den Sommerferien sowie im Herbst bis ca. Mitte November haben Schulklassen die Möglichkeit,
Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen
Der Baumlehrpfad entstand im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Böcklerpark- mein Schatz“ des Kollektivs Anemone e.V. mit Kindern der
Auf dem Erlebnispfad Stadtnatur gibt insgesamt acht Stationen zum Erleben und Beobachten unserer vielfältigen Stadtnatur. Erkundet die
Auf den Spuren der Stadtnatur im Görlitzer ParkDauer 3 Stunden, auch 2 × 1,5 Std. Für die
Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse
Ein Workshop zum nachhaltigen Einkaufen und Essen. Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere
Im Rahmen des Workshops wird von den Schüler:innen überprüft, wie eindeutig vegetarische und vegane Lebensmittel im Handel
Die Biologiestation des Dathe-Gymnasiums bietet Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen und Studierenden zielgruppengerechte Führungen und Lernwerkstätten sowie
Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du
Ob Shopping, Streaming, Gaming oder die Vernetzung über Social Media – das Surfen im Internet gehört für
Warum grenzenloses Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht geht Unser Wirtschaftssystem ist auf ein ständiges Wachstum ausgelegt.
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Seine Auswirkungen scheinen teilweise weit weg in fernen Ländern zu sein.
Kleidungsstücke durchlaufen viele Produktionsschritte und reisen dabei um die ganze Welt. In diesem Workshop verfolgen wir die
Es hält uns auf dem Laufenden, sorgt für gute Musik und dient als Notruf wenn’s mal knapp
Täglich werden weltweit 3,5 Tonnen Müll weggeworfen. Müll, in dem oft noch Schätze verborgen sind. Durch Recycling
Der Rucksack kann bei uns ausgeliehen werden und ist gepackt mit Bestimmungskarten, Fanghilfen, Lupen und mehr. Ergänzend
Kräuterwanderungen, naturkundliche Führungen, barrierefreie Angebote, Vorträge – Wir haben ein vielfältiges Programm für Kitas, Schulen und Gruppen
Mit unserem Bildungsprojekt „Leitungswasserfreundliche Schule“ klären wir seit 2017 Schüler*innen der Sekundarstufe I und II über die
Was ist das Klima? Wodurch wird es beeinflusst? Welche Folgen hat der Klimawandel? Was müssen wir tun,
Mit dem Programm KlimaPakete holt ihr den Klimaschutz an eure Schule und werdet für den Klimaschutz aktiv – macht