Von März bis zu den Sommerferien sowie im Herbst bis ca. Mitte November haben Schulklassen die Möglichkeit,
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen
Ein Workshop zum nachhaltigen Einkaufen und Essen. Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln
Die Biologiestation des Dathe-Gymnasiums bietet Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen und Studierenden zielgruppengerechte Führungen und Lernwerkstätten sowie
Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und
Im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO findet so allerlei statt: Nisthilfenbautage, der Jahreszeit entsprechende Themenrundgänge, Wildbienenausstellungen oder Workshops, wie du
Warum grenzenloses Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht geht Unser Wirtschaftssystem ist auf ein ständiges Wachstum ausgelegt.
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Seine Auswirkungen scheinen teilweise weit weg in fernen Ländern zu sein.
Kräuterwanderungen, naturkundliche Führungen, barrierefreie Angebote, Vorträge – Wir haben ein vielfältiges Programm für Kitas, Schulen und Gruppen
Mit unserem Bildungsprojekt „Leitungswasserfreundliche Schule“ klären wir seit 2017 Schüler*innen der Sekundarstufe I und II über die
Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere Umwelt. Fahren wir mit dem Fahrrad zum
Thementag mit Bildungseinrichtungen für schulische Träger (Oberstufe) und für freie Bildungseinrichtungen Die Erderhitzung, aber auch weitere ökologische
Das Online-Format Deine KlimaFragen richtet sich an interessierte Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 12. Schulen aus allen Bundesländern können
Was ist das Klima? Wodurch wird es beeinflusst? Welche Folgen hat der Klimawandel? Was müssen wir tun,
Mit dem Programm KlimaPakete holt ihr den Klimaschutz an eure Schule und werdet für den Klimaschutz aktiv – macht
Scientists for Future unterstützen Engagierte mit Präsentationsfolien und Grafiken. Unsere Sammlungen werden laufend weiterentwickelt und stehen hier
Mit ihrer Smartphone-App Naturblick bietet das Museum für Naturkunde dir digitalen Zugang zum Naturerleben in der Stadt.
Hallo liebe Lehrkräfte, Pädagog*innen, Schulleitungen, Eltern, Digitalexperten, technologieinteressierte Hobby-Bastler und solche, die es werden möchten! Hier auf
Wir unterstützen Menschen und Institutionen dabei, Berlin zur solaren Stadt zu entwickeln. Wir beraten rund um das
Die Meere bilden den größten Lebensraum unserer Erde. Sie liefern uns Sauerstoff, Nahrung und haben einen entscheidenden
„Die Besserwasser” ist die neue YouTube Serie von a tip:tap. Sie sprechen mit Wasser-Expert*innen, gucken sich an,
Das neue bundesweite Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“ gefördert vom Umweltbundesamt, richtet sich vorrangig an Pädagoginnen, Lehrkräfte und