Friedrichshain-Kreuzberg ist zwar der am dichtesten besiedelte Bezirk in Berlin, aber bietet für Kita-Gruppen und Schulklassen trotzdem eine breite Auswahl an grünen Lern- und Erlebnisorten, eine vielfältige Stadtnatur und spannende Bildungsakteur:innen.
Diese Orte gilt es sichtbar zu machen. Wir arbeiten als Koordinierungsstelle aktiv daran einen aktuellen Überblick zu schaffen und Dir hier auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen. Du hast die Möglichkeit durch unsere vorgefertigten Gallerien zu blättern oder auch das gesamte Angebot mit verschiedenen Filtermöglichkeiten zu durchsuchen.
Lass Dich für Deinen Unterricht oder dein Kita-Projekt inspirieren. Ganz im Sinne des Bildungsleitbildes für ein grünes und nachhaltiges Berlin sollen alle Kinder und Jugendlichen mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit erhalten Stadtnatur zu erleben.
Unsere Datenbank umfasst über 100 Bildungsangebote für Kita & Schule – hier kannst du im Gesamtkatalog stöbern.
Über unsere Kiezpost wirst du monatlich über alle aktuellen Bildungsangebote im Bezirk informiert.
Wir stehen gerne zur Verfügung, um Dir die bezirkliche Bildungslandschaft zu erläutern und individuelle Angebote zu erstellen.
Wir haben Dir im Folgenden einige spannende Angebote zu ausgewählten Themen zusammengestellt. Lass Dich für deinen Unterricht oder Dein Kita-Projekt inspirieren!
Stadtnatur geht überall – Bildung für ein grünes und nachhaltiges Berlin kann an den unterschiedlichsten Orten in der Stadt stattfinden. Zu diesen Orten und Erfahrungsräumen gehören Wälder, Parks, Freiflächen, Seen und Kleingärten in denen Kinder und Jugendliche der Natur unmittelbar begegnen können.
Vielfalt macht Qualität – Bildung für ein grünes und nachhaltiges Berlin ist. auf den Erwerb von Handlungs- und Zukunftskompetenzen ausgerichtet. Ausgewählte Materialien für den Unterricht können an vielen Orten im Bezirk ausgeliehen und selbstständig für den Unterricht oder das Kita-Projekt verwendet werden.
Von wegen Neuland – Die Bildungslandschaft im Bezirk lebt von einer vitalen, offenen Kommunikation und neuen innovativen Formaten. Digitale Formate können das Lernen und Erleben an vielen Stellen sinnvoll ergänzen.
Kräuterwanderungen, naturkundliche Führungen, barrierefreie Angebote, Vorträge – Wir haben ein vielfältiges Programm für Kitas, Schulen und
Mit unserem Bildungsprojekt „Leitungswasserfreundliche Schule“ klären wir seit 2017 Schüler*innen der Sekundarstufe I und II über
Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere Umwelt. Fahren wir mit dem Fahrrad
Thementag mit Bildungseinrichtungen für schulische Träger (Oberstufe) und für freie Bildungseinrichtungen Die Erderhitzung, aber auch weitere
Wie kann die Einbindung komplexer Themen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der frühkindlichen Bildung gelingen? Welche
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Fachschulen für Sozialpädagogik wurden Bildungsmaterialien für die Arbeit in Kitas und in
Das Online-Format Deine KlimaFragen richtet sich an interessierte Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 12. Schulen aus allen Bundesländern
Was ist das Klima? Wodurch wird es beeinflusst? Welche Folgen hat der Klimawandel? Was müssen wir
Mit dem Programm KlimaPakete holt ihr den Klimaschutz an eure Schule und werdet für den Klimaschutz aktiv –
Füchse, Fledermäuse, Spinnen, Hummeln, Robinien und Wiesenknäuelgras – viele wilde Tiere und Pflanzen sind euch näher
Kitagruppen (mit Kindern ab 4 Jahren) und Grundschulklassen aus Berlin Kreuzberg können bei uns Termine für
Scientists for Future unterstützen Engagierte mit Präsentationsfolien und Grafiken. Unsere Sammlungen werden laufend weiterentwickelt und stehen
Der Stiftung Naturschutz Berlin