
VeloKids
Mit dem Projekt VeloKids, das der BUND gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Berlin durchführt, wird sich der Radfahrausbildung gewidmet. Ihnen ist
Mit dem Projekt VeloKids, das der BUND gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Berlin durchführt, wird sich der Radfahrausbildung gewidmet. Ihnen ist
Mit den „Mülltrenntipps” vom BUND Berlin können Bürger*innen aktiv und von zu Hause aus am Klima, – und Ressourcenschutz mitwirken.
Um die Energiewende zu schaffen, muss es ohne Kohle laufen. Den Reporter Jan Schilling führt es zum Tagebau in die
Der Weltacker bietet interaktive Klima-Acker-Online-Seminare von ca. 90 Min. Dauer und richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Jeden Montag bieten der Weltacker Online-Seminare für Grundschüler*innen zu verschiedenen Themen rund um den Weltacker an. Das Seminar ist interaktiv
Schüler:innen reisen im FEZ durch verschiedene Klimazonen und lernen anschaulich die Anpassung der Pflanzen kennen. Afrikanische Süßwasserbarsche werden gefüttert und
Das FEZ Berlin bietet Bildungsangebote für Grund- und Oberschüler:innen. Themen zum Umwelt, – Natur und Klimaschutz werden somit durch spannende
Das FEZ Berlin bietet Bildungsangebote für Grund- und Oberschüler:innen. Themen zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz werden somit durch spannende Workshops
Die Berliner Stadtnatur gilt es aktiv mit allen Sinnen zu entdecken. Die Umweltdetektive unterstützen dabei spielerisch und vermitteln ihr Wissen
Das aufsuchende Projekt „Nemo – Naturerleben mobil” lässt Kinder von Grundschulklassen und Kitagruppen spielerisch in die Berliner Stadtnatur eintauchen. Dafür
Ziel von „Grün macht Schule – KinderGARTEN“ ist es, aus übersichtlichen, erlebnisarmen Außenanlagen an Kindertagesstätten naturnahe, vielfältige, fantasiereiche Oasen mit
Das Projekt „Grün macht Schule” unterstützt als Berliner Beratungsstelle bei der individuellen Umgestaltungen von Schulhöfen nach ökologischen Gesichtspunkten. Umweltpädagogische Inhalte
Liebe Lehrer:in, liebe Pädagog:in,
wir möchten uns gerne direkt mit Dir vernetzen, um Dir künftig aktuelle Informationen, Aktionen, Materialien und Angebote direkt per Mail zukommen zu lassen und mit Dir in den Austausch treten zu können, zu netzwerken und um gemeinsam mit Dir neue Formate zu entwickeln. Trage Dich dafür bitte kurz hier in unseren Verteiler ein.
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links für eure Arbeit zur Verfügung.
Die Berliner Stadtreinigung bietet ein ganzjähriges Angebot für Kitas, Grund- und Sekundarschulen an.
Eine Sammlung von Themen und Arbeitsweisen von Jugendumweltverbänden und für Schulen aufbereitet.
für die Klassen 4-6 zur Umsetzung im Unterricht, in AGs oder der Gestaltung von Projektwochen.
für die interaktive Vermittlung der Themen Klimagerechtigkeit und klimabedingte Migration.
Die Stadtnatur im Görlitzer Park mit allen Sinnen erleben. Enthält viele Ideen zur Umsetzung vor Ort.
Die Handreichung für Lehrer:innen zum Besuch des Naturerfahrungsraumes.
Das Umwelt- und Naturschutzamt unterstützt euch bei der Ansiedlung von Wildbienen in der Schule.
Interessante Links
Neuigkeiten aus dem Bezirk für Kitas & Schulen.
Schulen setzen ein Zeichen gegen den Klimawandel und für mehr gelebten Umweltschutz 45 Berliner Schulen konnten sich in diesem Schuljahr mit dem Prädikat „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“
Wilde Görli Tour – auf den Spuren der Stadtnatur im Görlitzer Park anleitung zu einer Führung mit naturpädagogischen Modulen mit Schwerpunkt Stadtnatur (Flora & Fauna im urbanen Raum) für Pädagogen
der Stiftung Naturschutz Berlin