Du möchtest alle Angebote durchsuchen? Dann klicke hier.
Auf über 10 Seiten erfährst Du die wichtigsten Fakten über Wildbienen und lernst in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wie
Von März bis zu den Sommerferien sowie im Herbst bis ca. Mitte November haben Schulklassen die Möglichkeit,
Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende
Kinder können in den Hochbeeten und der Kräuterspirale selbst erleben, wie aus Samen Pflanzen werden und Früchte
Lasst uns gemeinsam die essbaren Ritzenrebellen rund um den Strausberger Platz entdecken. Wild wachsende Pflanzen zwischen Plasterfugen
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen
Neben dem selbstbständigen oder begleiteten Entdecken des Naturerfahrungsraums im Park am Gleisdreieck für Kinder, werden auf Wunsch
Ab nach Draußen – gemeinsam Natur erleben Während des 90-minütigen begleiteten Schnupperangebot machen wir uns auf kreative
Der Baumlehrpfad entstand im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Böcklerpark- mein Schatz“ des Kollektivs Anemone e.V. mit Kindern der
Auf dem Erlebnispfad Stadtnatur gibt insgesamt acht Stationen zum Erleben und Beobachten unserer vielfältigen Stadtnatur. Erkundet die
Auf den Spuren der Stadtnatur im Görlitzer ParkDauer 3 Stunden, auch 2 × 1,5 Std. Für die
In Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern bietet die Berliner Stadtreinigung BSR-Kieztage in Ihrer Nähe an. Bringen Sie Kaputtes
Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse
Ein Workshop zum nachhaltigen Einkaufen und Essen. Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln
Im Rahmen des Workshops wird von den Schüler:innen überprüft, wie eindeutig vegetarische und vegane Lebensmittel im Handel
Welche Lebensmittel gehören in den Topf und welche in die Tonne? Welche Lebensmittel halten sich am längsten
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. Interaktive Lernstationen untersuchen, welche Schokolade
Bei diesem spannenden Würfelspiel durch die Jahreszeiten müssen Grundschüler*innen einige knifflige Fragen zu heimischen und exotischen Gemüsesorten
Die fünf Sensorik-Stationen des Parcours laden dazu ein, die Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
Mitpflanzen, mitgießen, mitplanen, miteinander den Comi gemütlich machen und genießen? Alle sind willkommen Teil der Comi-Gruppe zu
Die Biologiestation des Dathe-Gymnasiums bietet Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen und Studierenden zielgruppengerechte Führungen und Lernwerkstätten sowie
Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und