Du möchtest alle Angebote durchsuchen? Dann klicke hier.
Kinder können in den Hochbeeten und der Kräuterspirale selbst erleben, wie aus Samen Pflanzen werden und Früchte
Lasst uns gemeinsam die essbaren Ritzenrebellen rund um den Strausberger Platz entdecken. Wild wachsende Pflanzen zwischen Plasterfugen
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen
Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse
Ein Workshop zum nachhaltigen Einkaufen und Essen. Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln
Im Rahmen des Workshops wird von den Schüler:innen überprüft, wie eindeutig vegetarische und vegane Lebensmittel im Handel
Welche Lebensmittel gehören in den Topf und welche in die Tonne? Welche Lebensmittel halten sich am längsten
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. Interaktive Lernstationen untersuchen, welche Schokolade
Bei diesem spannenden Würfelspiel durch die Jahreszeiten müssen Grundschüler*innen einige knifflige Fragen zu heimischen und exotischen Gemüsesorten
Die fünf Sensorik-Stationen des Parcours laden dazu ein, die Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH und Lidl in Deutschland bilden in dem Grundschulprojekt „DICH RETT‘ICH“ 2.000 Grundschulkinder
Für Vorschulgruppen in Berlin: Bildungsprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ mit Fortbildungen und Erlebnisparcours Jedes Jahr landen
Warum grenzenloses Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht geht Unser Wirtschaftssystem ist auf ein ständiges Wachstum ausgelegt.
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Seine Auswirkungen scheinen teilweise weit weg in fernen Ländern zu sein.
Kleidungsstücke durchlaufen viele Produktionsschritte und reisen dabei um die ganze Welt. In diesem Workshop verfolgen wir die
Die Naturschutzakademie richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Natur- und Umweltschutzes und bietet – digital
Die Natur in der Stadt bietet viele spannende Erlebnisse. Sie ist für unser Gesundheits- und Wohlbefinden lebensnotwendig.
Extrem rechte Akteur*innen und Gruppierungen versuchen verstärkt, den ländlichen Raum zu besiedeln und eine kulturelle Vorherrschaft in
Immer mehr Betriebe widmen sich der ›Sozialen Landwirtschaft‹. Das Hochschulzertifikat Soziale Landwirtschaft orientiert sich im Wesentlichen am.
Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere Umwelt. Fahren wir mit dem Fahrrad zum
Thementag mit Bildungseinrichtungen für schulische Träger (Oberstufe) und für freie Bildungseinrichtungen Die Erderhitzung, aber auch weitere ökologische
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Fachschulen für Sozialpädagogik wurden Bildungsmaterialien für die Arbeit in Kitas und in der