In Zeiten des Klimawandels wird die Bedeutung von Stadtnatur immer deutlicher. Kühlendes und schattenspendendes Grün ist besonders im Sommer für uns Menschen von großer Bedeutung, vor allem in dicht besiedelten und stark versiegelten Gebieten wie Friedrichshain. Der Wriezener Park hat eine besondere Geschichte: Er befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs und Heizkraftwerks und war lange eine verlassene Brache. Seit etwa 20 Jahren ist er eine öffentliche Grünfläche, auf der bereits erste Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung gesammelt wurden. Jetzt wollen wir die Historie des Parks aufarbeiten und zugleich zukunftsfähige, klimanagepasste Strukturen fördern, indem wir weitere Naturgärten und Vielfalt fördernde Lebensräume schaffen.
Der Arbeitskreis aus Anwohner:innen und Interessierten setzt sich dafür ein, den Park mit Naturgärten und biodiversitätsfördernden Lebensräumen noch grüner und nachhaltiger zu gestalten. Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen – es gibt regelmäßige Treffen und Aktionen zum Gärtnern und Pflegen.