
WWF Akademie
Die WWF Akademie bietet Online-Kurse zu Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsfragen, beispielsweise:
Die WWF Akademie bietet Online-Kurse zu Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsfragen, beispielsweise:
Das Bildungsforum richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Natur- und Umweltschutzes und bietet – digital und vor Ort
Spätestens seit Verabschiedung des European Green Deal ist klar: In der EU sowie auf Bundesebene ist das übergeordnete politische Ziel,
Das Bauwesen ist der ressourcen- und müllintensivste Wirtschaftssektor. In Deutschland verursacht das Bauwesen dem Umweltbundesamt zufolge 54,7 % des gesamten jährlichen Müllaufkommens
Extrem rechte Akteur*innen und Gruppierungen versuchen verstärkt, den ländlichen Raum zu besiedeln und eine kulturelle Vorherrschaft in der Gesellschaft zu
Ob Mulden, Rigolen oder Flächenversickerung: Um Regenwasser zu versickern, muss man die lokalen Bodenverhältnisse kennen. Stephan Bandermann sprach im Rahmen
Sie halten Regenwasser zurück, dämmen und schützen Dächer und bieten kühle Erholungsorte: Gründächer sind wahre Multitalente! Mit GründachPLUS fördert Berlin
„Fünf Plus“ ist eine fünfmodulige berufsbegleitende Weiterbildung für Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung – und solche, die es werden
Mit diesem Projekt befähigen wir entscheidende Akteur:innen der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung, selbst in ein neues, offenes Mindset („Utopian Mindset“) einzutreten
Das Einatmen frischer Waldluft, das leise Rascheln der Blätter unter den Füßen im Herbst, rätselhafte Tierspuren im Schnee, das erste
Immer mehr Betriebe widmen sich der ›Sozialen Landwirtschaft‹. Das Hochschulzertifikat Soziale Landwirtschaft orientiert sich im Wesentlichen am. Verständnis von ›Sozialer
Du möchtest der Pflanzen- und Tierwelt in deinem Garten mehr Raum geben, ihnen eine richtige Wohlfühloase schaffen und freust dich
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Wunderschön illustrierte Karte zur Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
Ist Bioplastik wirklich so "bio"?
Wie steht es eigentlich um das Naturbewusstsein bei Menschen in Deutschland?
Interessante Links
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Eure Beratung rund um die Begrünung von Höfen.
Die Handreichung zum Besuch des Naturerfahrungsraumes.
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Zur Vorbereitung auf die Wiederholungswahl in Berlin haben wir
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
Ein Workshop für Hundehalter*innen und Naturfreund*innen Veranstaltungsinfos: 21.11.2022 von
Der Stiftung Naturschutz Berlin