
Landraub
Seit vielen Jahren engagieren sich NaturFreunde gegen den zunehmenden Landraub durch international agierende Konzerne und Finanzinvestoren in vielen Staaten des
Seit vielen Jahren engagieren sich NaturFreunde gegen den zunehmenden Landraub durch international agierende Konzerne und Finanzinvestoren in vielen Staaten des
Die Ergebnisse des Projekts „Wir haben Energie“ sind online! Einfache Anregungen geben Impulse, um zuhause oder in der Schule Experimente
Mit der NABU-App „Insektenwelt” können Sie Insekten bestimmen und an der Aktion Insketensommer teilnehmen. Weiter NABU-Apps sind der Siegelcheck oder
Das Portal „Umwelt im Unterricht” veröffentlicht alle zwei Wochen ein „Thema der Woche” mit Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen aus den
Gärten, Balkone, Firmengelände und öffentliches Grün bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt. Diese ist für die einheimische Flora und
Fensterbrett, Balkon, Hof, Baumscheibe – jede Kleinstfläche zählt, wenn es darum geht, Berlin grüner und vielfältiger für die kleinen summenden,
Das aus 8 unabhängig bestehenden Institutionen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung nennt sich „Ecornet” und hat das Ziel, den gesellschaftlichen Wandel
Clubtopia setzt sich für den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel der Berliner Clubszene ein. Das Projekt vernetzt Expert*innen der Nacht &
Mit den „Mülltrenntipps” vom BUND Berlin können Bürger*innen aktiv und von zu Hause aus am Klima, – und Ressourcenschutz mitwirken.
Um die Energiewende zu schaffen, muss es ohne Kohle laufen. Den Reporter Jan Schilling führt es zum Tagebau in die
Die Heinrich Böll Stiftung bietet ein umfangreiches Wissens-Portal zum Thema Verwehrswende bzw. urbane Mobilität an. Die Verkehrswende steht für Klimaschutz
Die Energiewende ist im vollen Gange. Aktuelle Informationen, Debatten, Veranstaltungen und Videos finden sich, ausführlich dargestellt, auf dieser Seite und
Hier stellen wir euch regelmäßig ausgesuchtes Material, Themen und Links zur Verfügung.
Wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen.
Wunderschön illustrierte Karte zur Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
Ist Bioplastik wirklich so "bio"?
Wie steht es eigentlich um das Naturbewusstsein bei Menschen in Deutschland?
Interessante Links
Kleiner Leitfaden für die ökologische Bepflanzung von Baumscheiben.
Eure Beratung rund um die Begrünung von Höfen.
Die Handreichung zum Besuch des Naturerfahrungsraumes.
Neuigkeiten aus dem Bezirk.
Zur Vorbereitung auf die Wiederholungswahl in Berlin haben wir
Mausohrhabichtskraut gerettet und umgesiedelt Die Habichtskräuter (Hieracium) bilden eine
Gelbhalsmaus: Erfinderische Kiezbewohnerin besetzt im Winter gerne Vogel-Nisthilfen Die
Ein Workshop für Hundehalter*innen und Naturfreund*innen Veranstaltungsinfos: 21.11.2022 von
Der Stiftung Naturschutz Berlin